Beim Besuch des Lebenshofs Leni & Co. ist es unser Ziel, einen Bauernhof kennenzulernen, der sich vom klassischen Hof für Milchkühe im Haupterwerb zu einem Schutzhof verwandelt hat, der Tieren ein Zuhause gibt, die als Nutz- oder Zuchttiere im klassischen Sinne von anderen Höfen „aussortiert“…
Inklusion ist mehr als nur ein Begriff. Inklusion gilt es zu leben. Ob im Beruf, im Ehrenamt oder im privaten Umfeld. Es gibt viele Menschen in unserer Region, die dies seit vielen Jahren tun. So auch unsere Interviewpartner und deren Institutionen, die sich dafür einsetzen, Inklusion zu leben und…
Ein Frühstück bei den ersten warmen Sonnenstrahlen des Tages, ein kühles Getränk am frühen Nachmittag am heimischen Naturpool oder ein gemütlicher Grillabend an einem lauen Sommerabend: Die Möglichkeiten, die Sommerwochen zu verbringen, sind vielfältig. Dabei nachhaltig zu handeln, ebenfalls.
Unsere Region hat viel zu bieten – auch für Urlauber und Erholungsuchende. Um ein paar Tage „rauszukommen“, braucht es gar keine lange und aufwendige Anreise. Im Gegenteil: Statt wertvolle Zeit im Auto oder Zug zu verbringen, kann man ohne große Reise die vielfältigen Möglichkeiten in unserer Region…
Die Weihnachtszeit beginnt. Und damit die Zeit der Besinnlichkeit. So heißt es zumindest. Doch für viele bedeutet das auch lange Listen mit Erledigungen: von Geschenken über Einkäufe für die Weihnachtsfeiertage bis hin zu den vielen Terminen mit Freunden, Bekannten, in der Firma oder in Vereinen.
Es hört sich an wie eine TV-Story, wenn Beate Edelmann und Daniela Stähr davon erzählen, wie es zum „Projekt Sultan“ kam. Nach einer Lama-Tour waren beide so begeistert von den Tieren, dass sie kurzerhand beschlossen, sich selbst Lamas zu kaufen. Klingt blauäugig? Ja. Denn das war es auch, wie beide…
Kennen Sie die Ökologische Forschungsstation in Schlüchtern? Der Main-Kinzig-Kreis ist für vieles bekannt. Unter anderem für seine Streuobstwiesen, die sich durch das gesamte Kreisgebiet ziehen. Und zu diesen zählen auch die bewirtschafteten Flächen in Schlüchtern, auf denen seit über 50 Jahren…
Damit das Leitungswasser im Versorgungsgebiet der Kreiswerke jederzeit Trinkwasserqualität hat, wird es regelmäßig beprobt und analysiert. Karl Kinzig erklärt, was das konkret bedeutet.
Die Qualität des Grundwassers sicherzustellen ist gerade in der Nähe von Wassereinzugsgebieten wichtig. Daher haben die Kreiswerke Main-Kinzig eine an ein Brunnengrundstück in Hasselroth angrenzende Fläche aufgekauft, die zuvor von einer Gärtnerei bewirtschaftet wurde.
Vier Photovoltaikparks der Kreiswerke-Gruppe liefern im Main-Kinzig-Kreis bereits nachhaltige Energie für die Menschen in der Region. Sie sind auf ehemaligen Deponien entstanden.
Es gibt rund 8.000 Wasserkraftanlagen in Deutschland, die deutsche Haushalte mit Strom aus nachhaltiger Energie versorgen. Eine davon steht in Erlensee, inmitten des Main-Kinzig-Kreises, und versorgt bereits seit vielen Jahrzehnten rund 130 Haushalte mit Ökostrom.
Nachhaltig anbauen heißt auch nachhaltiger Umgang bei der Bewässerung der angebauten Flächen. Und das schließt Hochbeete genauso ein wie Garten- oder reine Rasenflächen.
Der Klimawandel macht sich immer stärker auch im MKK bemerkbar. Eine Folge sind die seit Jahren sinkenden Grundwasserpegel. Zusammen mit den Kreiswerken und weiteren Wasserversorgern hat der MKK darum eine Wassersparkampagne ins Leben gerufen.
Fliegen ist die große Leidenschaft von Elias Wagner. Wenn er in der Luft ist, kann er seinen Gedanken freien Lauf lassen und abschalten. Und wenn er nicht über den Wolken kreist, moderiert er gerne Flugshows – zum Beispiel die des Aeroclubs Gelnhausen.
Wie lassen sich Umwelt- und Artenschutz mit Energiegewinnung verbinden? Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis zeigt, wie es gehen kann. Die Abfälle aus der Heckenpflege entlang der Wirtschaftswege in Jossgrund gehen an die Hackschnitzelheizung in Burgjoß. Vom Beschnitt profitieren damit…
Holzkreissäge, Pferdepflug und bullige, kompakte Traktoren mit weniger Pferdestärken als moderne Kleinwagen:
Für die Besucher der Brauchtumsausstellung historischer Landtechnik auf dem Baiersröderhof in Marköbel gibt es jedes Jahr im August viel zu entdecken. Dafür legen sich die Vereinsmitglieder…
Circa 4.500 Mitglieder zählt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in 17 Ortsgruppen im Bezirk
Main-Kinzig. Viele von ihnen – rund 60 Prozent – sind Kinder und Jugendliche. Sie alle haben sich dazu verpflichtet, Ertrinkungsunfälle zu verhindern und die Sicherheit der Menschen im, am und…
Wer einem seiner Liebsten eine besondere Freude machen möchte, wird im Piekschön mit großer Sicherheit fündig. Denn in dem liebevoll eingerichteten Laden in Schlüchtern warten unter anderem selbst hergestellte Geschenkideen wie Schmuck, kleine Leckereien und handgefertigte Kinderkleidung.
Wer schaut nicht gerne nach oben, wenn der Sternenhimmel sich in kalten Winternächten von seiner prächtigsten Seite zeigt? Mit bloßem Auge ist allerdings nur ein Bruchteil der fernen Himmelsobjekte zu erkennen. Einen besonderen Ausblick auf die farbenprächtige kosmische Weite bietet die Sternwarte…
Noch bevor das erste Würstchen auf dem Rost liegt, erhitzen sich die Gemüter an der Wahl des richtigen Grills: Holzkohle, Gas oder elektrisch? Die Entscheidung hängt vor allem davon ab, wie schnell es gehen und was gegrillt werden soll. Damit dabei Fleischfreunde und Vegetarier gleichermaßen auf…
Manchmal fällt in alltäglichen Gesprächen der Satz: „Darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben.“ Von dieser Feststellung bis zum fertigen Manuskript vergehen mitunter Jahre. Trotzdem setzen viele ihre Ideen literarisch um: ein Blick auf die Literaturszene in der Region.
Praktisch, wenn die Stromtankstelle direkt in der eigenen Garage steht. Mit einer sogenannten Wallbox können Elektroautos schnell, effizient und sicher zu Hause geladen werden. Darum werden die Ladestationen in der Region immer gefragter. Die Kreiswerke beraten und geben in Verbindung mit…
In den Topf geschaut: Mit persönlicher Note. Ihre Gäste mit einer genussvollen Auszeit vom Alltag zu verwöhnen – so sieht Barbara Raab ihre Rolle als Inhaberin vom BABSIs. In ihrem liebevoll eingerichteten Café in Schlüchtern entfaltet sich sofort eine ganz persönliche Note, die beim Anrichten der…