Wie Kommunen und Firmen mit PV zur Energiewende beitragen

PV-Anlagen auf Gebäuden von Kommunen oder Gewerbetreibenden sind immer häufiger im Main-Kinzig-Kreis zu sehen. Wir haben im Interview nachgefragt, wie Städte und Gemeinden sowie Firmen damit aktiv zur Energiewende beitragen.

 

Auf Dächern von Kindertagesstätten, Rathäusern, Freibädern oder in Gewerbegebieten – PV-Anlagen sind immer häufiger auch auf öffentlichen Gebäuden installiert. Und das hat einen guten Grund: Mit der Installation dieser Anlagen tragen die Gebäudeeigentümer wesentlich zur Energiewende bei.

Jessica Masseli, Prokuristin der Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH, erklärt: „Im Vordergrund steht immer die Optimierung des Eigenverbrauchs und der Anlagengröße. Die installierten Anlagen sind speziell auf den individuellen Kundenstromverbrauch und dessen Lastgang ausgelegt – und sie vermeiden aktiv schädliches Kohlenstoffdioxid (CO2). So nutzt das Freibad in Langenselbold rund 86 Prozent des dort eigenproduzierten Stroms selbst, was nicht nur in Bezug auf den Stromverbrauch einen hohen wirtschaftlichen Nutzen für die Kommune darstellt: Schließlich werden durch die Nutzung der Sonnenenergie im Vergleich zu herkömmlich produziertem Strom Jahr für Jahr 14 Tonnen schädliches CO2 vermieden.“

Durch das Mietmodell PROSUN sind zudem keine Investitionskosten von der Gemeinde selbst erforderlich und auch die Wartung und der Betrieb der Anlage liegen nicht im Verantwortungsbereich der Kommunen oder Unternehmen, die sich für das Produkt der Kreiswerke-Tochter entscheiden.

Auch Vorgaben aus Klimaschutzprogrammen oder zum Carbon Footprint – dem CO2-Fußabdruck eines Unternehmens – werden mit dem Einsatz einer Photovoltaik-Anlage eingehalten. Und natürlich wird überproduzierter Strom aus den Anlagen direkt in das Netz eingespeist und hilft so unserer gesamten Region bei der Energiewende.

 

Kurz erklärt:
Was ist PROSUN und für wen ist das Produkt interessant?
PROSUN ist das Produkt der Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH (VSMK), einer Tochter der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH (KWMK). Ein Photovoltaik-Mietmodell speziell für Kommunen und Gewerbetreibende, mit Anlagen ab 50 Kilowatt-Peak (kWp) Leistung.