E-Mobilität

Zentrale
Kontakt

Öffnungszeiten:
Mo-Do 8 bis 16 Uhr
Fr 8 bis 12 Uhr

06051 84-0

Störung melden
Straßenbeleuchtung

24-Stunden-Notdienst

Strom
06051 84-296

Wasser
06051 84-297

Anschrift
Kontakt

Kreiswerke Main-Kinzig GmbH

Barbarossastraße 26
63571 Gelnhausen

Routenplaner

Kundenportal
Kundenportal

Sie möchten Ihre Daten gerne online verwalten?

Unser Serviceportal bietet Ihnen die Möglichkeit Informationen einzusehen und zu verwalten:

  • Stammdaten, wie Rechnungsanschrift und Bankdaten
  • Zählerstände
  • Verträge
  • Rechnungen
  • Abschläge

Zum Log-in

Öffentliche Ladesäulen

Mobilität und Umweltschutz  - das geht nicht zusammen? Wir meinen: Doch, das geht!

Deshalb fördern wir als Energieversorger die CO2-neutrale Fortbewegung. Halten Sie die Augen auf - dann entdecken Sie unserer öffentlichen Elektrotankstellen, die wir im Main-Kinzig-Kreis errichtet haben. Unsere Ladesäulen werden mit Ökostrom* versorgt. 

Wir stellen für Sie öffentliche Ladesäulen mit einer Leistung von max. 22 kW pro Ladesteckdose bereit. Wo sich diese befinden, entnehmen Sie bitte der interaktiven Karte auf der folgenden Seite: 

» weitere Informationen zu den öffentlichen Ladesäulen

* Die Grünstrommengen der Kreiswerke stammen aus TÜV-zertifizierten Wasserkraftwerken in Deutschland und Österreich. Durch das TÜV-Siegel EE02 ist garantiert, dass die einzelnen Strommengen dem jeweiligen Abnehmer von der Erzeugung bis zum Verbrauch zugeordnet werden können. Die Strommengen werden dabei zu 100 % regenerativ erzeugt und zeitgleich an den Kunden geliefert, d.h. der Kraftwerkspool produziert zu jeder Viertelstunde mindestens so viel Strom, wie die Endkunden zur gleichen Zeit verbrauchen. Gleichzeitig werden die Stromlieferungen über das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes überwacht und mit Entwertungsnachweisen belegt.

FAQs zur Umrüstung der öffentlichen Ladesäulen

FAQs zur Umrüstung der öffentlichen Ladesäulen

Warum wurde die Ladeinfrastruktur (LIS) ausgewechselt?
Dies hat mehrere Gründe ...

  • Die Bestands-Ladesäulen waren bisher nur Nutzern zugänglich, die über einen Park & Charge Schlüssel verfügten. Andere E-Auto-Besitzer, die beispielsweise auf der Durchfahrt waren, hatten keine Möglichkeit, diese Infrastruktur "ad hock" zu nutzen. Mit dem Umbau der LIS, werden die Ladepunkte einem jedem Nutzer "diskriminierungsfrei" zur Verfügung gestellt, der den QR-Code mit seinem Mobiltelefon scannt.
  • Ein Großteil der Ladesäulen konnte nur einphasig über eine Schuko-Steckdose mit max. 3,5 kW laden.
  • Die Bestands-Ladesäulen können nicht auf den neuen Ladestecker-Standard "Typ 2" umgerüstet werden.

Wie sind die neuen Ladesäulen ausgestattet?

  • Jede der neuen Ladesäulen verfügt über zwei Typ-2 Steckdosen, die jeweils eine Ladeleistung von max. 22 kW haben.
  • Jeder Ladepunkt verfügt seitlich über ein Klartext-Display, welches die Schritte zum Ladevorgang begleitet.
  • Jeder Ladepunkt verfügt über einen eigenen QR-Code, der den Standort und die Steckdose beschreibt.
  • Die neuen Ladesäulen werden rund um die Uhr überwacht, damit wir Ihnen eine störungsfreie und zuverlässige LIS zur Verfügung stellen

Ich bin bereits bei Park & Charge (P&C) angemeldet.
Was mache ich mit meinem Schlüssel? / Kann ich meinen Schlüssel weiter nutzen?


Für die neuen Ladesäulen der Kreiswerke können Sie den Schlüssel leider nicht verwenden. Der Schlüssel ist jedoch weiterhin für alle Ladesäulen im Park & Charge System nutzbar. Wo sich diese Säulen befinden, erfahren Sie auf der Website von P&C. Wenn Sie keine Verwendung mehr für das P&C Schließsystem haben, senden Sie den Schlüssel bitte wieder, mit einem fristgerechten Kündigungsschreiben. an die Firma Park & Charge zurück. Sie erhalten die Kaution für den Erstschlüssel sowie für den Zweit- / Folgeschlüssel zurück erstattet. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer Kündigung während des Gültigkeitszeitraums einer Vignette keine Teilerstattung für die Restlaufzeit dieser erfolgt. Alle Informationen zur fristgerechten Kündigung finden Sie in den Nutzungsbedingungen von P&C.

Wohin schicke ich meine Kündigung/ Wie nehme ich Kontakt zu Park & Charge auf?

Park+Charge e.V.
Wilhelmstr. 93 10117 Berlin
Tel. +49 30 32599180
info@park-charge.de
www.park-charge.de

Was muss ich tun, um die neuen Ladesäulen der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH nutzen zu können?

Damit Sie unsere Ladesäulen nutzen können, ist das Tanken bis auf Weiteres ohne vorherige Registrierung für jeden kostenfrei geschaltet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Stromladen kostenpflichtig werden und nur über eine vorherige Registrierung möglich. Informationen zu den Ladetarifen und den Link zur APP, über die man später den kostenpflichtigen Tankvorgang abwickelt, erhalten Sie zu gegebener Zeit auf unserer Website.

Welche Daten werden bei einer Registrierung / Ladeautorisierung abgefragt?

Für die Registrierung werden persönlichen Daten sowie auch Zahlungsdaten des Kunden abgefragt und gespeichert. Nach erfolgreicher Registrierung kann der Kunde bereits an allen unseren Ladestationen per APP (für Apple und Android Smartphone) Strom laden, indem er der den QR-Code (der sich unterhalb eines jeden Ladepunktes befindet) einscannt. Sie können als Kunde an über 30.000 Ladestationen in ganz Europa laden. Bitte beachten Sie, dass derzeit die Nutzung der Ladesäulen ausschließlich über das Scannen des QR-Codes möglich ist - dafür benötigen Sie ein Smartphone mit entsprechender Funktion.

Wie erfolgt die Rechnungsstellung?

Sie erhalten als Kunde eine transparente Rechnung, in der alle Ladevorgänge detailliert aufgeführt sind, als E-Mail/PDF-Dokument Auf der Rechnung werden ausgewiesen: Kundendaten, Rechnungsnummer, Lieferdatum, Ladepunkt, Ladeort, Anbieter, Betrag in Euro, Menge kWh und die Ladedauer.

Entstehen mir als registrierten Kunden weitere Kosten?

Ihnen entstehen lediglich die vereinbarten Tarifkosten, die auf unserer Website hinterlegt sind (derzeit kostenlos). Ansonsten haben Sie weder Gebühren noch sonstige weitere Kosten zu tragen. Sie schließen mit der Registrierung kein Abonnement, welches nachgelagerte Kosten mit sich führt.

DEINE LADELÖSUNG

Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde und hält verstärkt Einzug auch bei Privatnutzern. Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Kauf eines PKWs für ein Elektroauto. Damit einher geht auch ein verändertes „Tankverhalten“. Der E-Autofahrer möchte sein Auto einfach und sicher zuhause laden – egal ob in der Garage oder im Carport.

» weiter zu "DEINE LADELÖSUNG"

E-Bike Ladestationen

Auch E-Bikes bleiben bei uns nicht auf der Strecke: Gemeinsam mit dem Fachbereich Tourismus des Main-Kinzig-Kreises stellen wir im gesamten Kreisgebiet Ladestationen für die Elektrofahrräder auf.