DEINE FORMULARE

Umzugs-
mitteilung

(direkt ausfüllen)

SEPA-Lastschrift-mandat

(zum downloaden)

Guthaben-auszahlung

(zum downloaden)

Formulare zum Downloaden

Hier finden Sie folgende Formulare zum Herunterladen, Ausdrucken und/ oder Ausfüllen:

  • Formular zum SEPA-Lastschriftmandat 

  • Formular zur Guthabenauszahlung 

  • Formular zur Ummeldung/ Umzugsmeldung (direkt)

Ihre Ummeldung/ Umzugsmeldung können Sie direkt auf unserer Seite ausfüllen und an uns senden.

Zentrale
Kontakt

Öffnungszeiten:
Mo-Do 8 bis 16 Uhr
Fr 8 bis 12 Uhr

06051 84-0

Störung melden
Straßenbeleuchtung

24-Stunden-Notdienst

Strom
06051 84-296

Wasser
06051 84-297

Anschrift
Kontakt

Kreiswerke Main-Kinzig GmbH

Barbarossastraße 26
63571 Gelnhausen

Routenplaner

Kundenportal
Kundenportal

Sie möchten Ihre Daten gerne online verwalten?

Unser Serviceportal bietet Ihnen die Möglichkeit Informationen einzusehen und zu verwalten:

  • Stammdaten, wie Rechnungsanschrift und Bankdaten
  • Zählerstände
  • Verträge
  • Rechnungen
  • Abschläge

Zum Log-in

Ummeldung/ Umzugsmitteilung

Umzugsmitteilung

Bisherige Anschrift

Bitte lesen Sie sich erst die unten stehenden FAQs zum 24-Stunden-Lieferantenwechsel durch und tragen Sie erst dann nachfolgend Ihre Kundendaten und Ihre bisherige Anschrift ein und klicken Sie mit dem Pfeil auf die nächste Seite.
Bisherige Adresse
Zählerstandangaben

Bitte tragen Sie hier die Nummer Ihres Zählers und den entsprechenden Zählerstand ein.
Zählerstandangaben:

Sie haben einen weiteren Zähler? Dann tragen Sie bitte auch diese Nummer mit Zählerstand hier ein.
Sie haben einen Zähler mit Tag-/Nachmessung (Schwachlastregelung)? Dann tragen Sie bitte hier Ihre Zählerstände ein.
Hausbesitzer/ Vermieter

Bitte tragen Sie nachfolgend die Angaben des (neuen) Eigentümers bzw. Vermieters ein:
Kontakt Hausbesitzer/Vermieter
Neue Anschrift

Bitte tragen Sie hier nachfolgend Ihre neue Adresse für die Endabrechnung oder die Adresse ein, in die Sie nun neu eingezogen sind:
Neue Anschrift

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Erst mitteilen, dann umziehen!

Ab dem 6. Juni 2025 tritt mit dem 24-Stunden-Lieferantenwechsel (kurz: LFW24) die Vorgabe der Bundesnetzagentur in Kraft. War es bislang möglich, Umzüge bis zu sechs Wochen rückwirkend dem Stromlieferanten mitzuteilen, entfällt diese Möglichkeit zukünftig. Anmeldungen (Einzug) und Abmeldungen (Auszug) sind nur noch zukunftsgerichtet möglich. Um eine korrekte Abrechnung sicherzustellen, sollten sich Verbraucher daher mindestens 14 Tage vorher bei Ihrem Stromlieferanten melden.

Wie teile ich meinen Umzug mit?

Wie teile ich meinen Umzug mit?

Ihren Umzug teilen Sie uns bitte in jedem Fall schriftlich mit. Ihren Auszug (Abmeldungen) können Sie bequem und am einfachsten online über unser Kundenportal - alternativ über unser Online-Formular - vornehmen. Über das Online-Formular können Sie uns auch Ihren Einzug (Anmeldungen) mitteilen.

Wichtig!
Anmeldungen (Einzug) und Abmeldungen (Auszug) sind nur noch zukunftsgerichtet möglich (mit Einhaltung der Kündigungsfristen). Bitte teilen Sie uns daher Ihren Umzug frühestmöglich mit, jedoch spätestens 14 Tage vor Ihrem Umzugsdatum.

Welche Fristen sind zu beachten?

Welche Fristen sind zu beachten?

Bitte denken Sie daran, uns Ihren Umzug (mit Einhaltung der Kündigungsfrist) frühestmöglich mitzuteilen, jedoch spätestens 14 Tage vor Ihrem Umzugsdatum. Sollten Sie die Frist verpassen, stehen Sie weiterhin für die danach verbrauchten Energiemengen bis zur fristgerechten Vertragsbeendigung ein.

Welche Daten benötige ich bei der Mitteilung des Umzuges?

Welche Daten benötige ich bei der Mitteilung des Umzuges?

  • Kundennummer
  • Zählernummer(n) oder die Marktlokations-ID
  • Verbrauchsstelle
  • Umzugsdatum
  • Ihre neue Anschrift (zur Zusendung der Schlussrechnung)
  • Zählerstand zum Umzugsdatum (bitte direkt nach dem Umzug, da wir den Zählerstand ansonsten hochrechnen).

Was passiert, wenn ich die Kündigung verpasse oder vergesse?

Was passiert, wenn ich die Kündigung verpasse oder vergesse?

Sollten Sie die Frist verpassen, stehen Sie weiterhin, auch nach dem Umzug, für die danach verbrauchten Energiemengen bis zur Vertragsbeendigung ein. Denken Sie also daran, uns Ihren Umzug (mit Einhaltung der Kündigungsfrist) frühestmöglich mitzuteilen, jedoch spätestens 14 Tage vor Ihrem Umzugsdatum.

Was passiert, wenn der Vormieter nicht gekündigt hat?

Was passiert, wenn der Vormieter nicht gekündigt hat?

Dann steht auch dieser bis zur Vertragsbeendigung weiterhin für die verbrauchten Energiemengen ein. Erst nach Vertragsbeendigung kann eine Anmeldung auf Sie als Nachmieter erfolgen. Sollten Sie als Nachmieter währenddessen Energie verbrauchen, hat der Vormieter ggf. gegenüber Ihnen einen Anspruch auf Wertersatz der verbrauchten Energiemengen.